LMU - Ludwig-Maximilians-Universität München
Universität München - Didaktik der Informatik
Suche
Links und Funktionen
www.lmu.de
LMU-Portal
Sitemap
Sprachumschaltung
Navigationspfad
Sie sind hier:
Startseite
Info
Hauptnavigation
drucken
Inhaltsbereich
Übersicht
Eine Übersicht der verfügbaren Artikel dieser Webseite. Bewegen Sie den Mauszeiger über einen Artikel und lassen Sie ihn dort für einige Sekunden, um eine Beschreibung des Artikels zu erhalten.
Studium Lehramt
FAQ/Fragen
Überblick über das Studium
Inhalte der Fachdidaktik
Hausarbeit
Formatierung-HA
Ausarbeitung PPP
Modulhandbücher
Studienberatung
Informatik LA Gymnasium
Studium nach der Studienordnung
Informatik LA Realschule
Studium nach der Studienordnung
Module in der Realschule
Informatik Erweiterungsfach
Informatiklinks für Lehrer und Studierende
Downloads
Wegweiser für Studienanfänger
Klausur Eignungsfeststellungsverfahren 1
Klausur Eignungsfeststellungsverfahren 2
808-PO-RS-LMU vom 23.04.12
811 StO RS LMU vom 24.04.12 (Ergänzung)
475-PO-GY-LMU vom 25.01.10
801 StO Gym LMU vom 16.02.12 (Ergänzung)
809 StO Gym LMU vom 23.04.12 (Ergänzung)
RS-LOP-I-53-alt
Hinweise zu Zulassungs-/Hausarbeit
Formatierung-HA
Erweiterung-NeueLPO
Ausarbeitung PPP_03.18
INF-LGY.de
INF-LRS.de
Vertief-Themen-09-18
LA-Intro-18
PraktikasSWEntwicklung
PrakProgrammierung_10.18
Programmierpraktikum
Schriftliche Hausarbeiten / Zulassungsarbeiten
Lehrveranstaltungen
WiSe: Vorbereitungskurs Staatsexamen
WiSe/SoSe: Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum
WiSe: Vorlesung Fachdidaktik II
SoSe: Vorlesung Fachdidaktik I
SoSe: Übung zu Didaktik der Informatik
SoSe: Praktikum
SoSe: Seminar (Realschule)
SoSe: Seminar (Gym.)
Gesamtes Lehrangebot des Instituts für Informatik
Probestudium
Anmeldung, Anreise, Programm
Einladung Schüler 2018
Einladung Eltern - Schule 2018
Anmeldung 2018
2018
2017
WS I: 3D-Programmierung
WS II: Arduino
WS III: Betriebssysteme
Vorträge
2016
WS I: 3D-Programmierung
WS II: Arduino
WS III: Betriebssysteme
2015
WS I: 3D-Programmierung
WS II: Handy-Programmierung
WS III: Arduino
2014
WS I: 3D-Programmierung
WS II: Handy-Programmierung
WS III: Bioinformatik
WS IV: Ähnlichkeitssuche in Bilddatenbanken
Fragebogen Hinweis
Vorträge
2013
WS I: 3D-Programmierung
WS II: Handy-Programmierung
WS III: Bioinformatik
WS IV: Technische Informatik, Betriebssysteme und IT-Sicherheit
2012
WS I: 3D-Programmierung
WS II: Handy-Programmierung
WS III: Bioinformatik
WS IV: Technische Informatik, Betriebssysteme und IT-Sicherheit
Fragebogen 2012
Vorlesung I: Crowdsourcing in ARTigo - Spielen für die Wissenschaft
Vorlesung II: IT-Security
Vorlesung III: Komplexitätsanalyse mit Typen
2011
WS I: 3D-Programmierung
WS II: (Android-)Handy-Programmierung
WS III: Technische Informatik, Betriebssysteme und IT-Sicherheit
Fragebogen Probestudium 2011
Schnappschüsse
2010
WS I: 3D-Programmierung
WS II: Ähnlichkeitssuche in Bilddatenbanken
WS III: Technische Informatik, Betriebssysteme und IT-Sicherheit
Vorlesung "Informationsvisualisierung"
Lehrstuhl Medieninformatik
SequoiaView-Tool
visualComplexity
Vorlesung Alexander Pohl: Google's Page-Ranking (PDF)
Vorlesungsskript "Spieleinformatik" von Martin Lange
Login
Fragebogen Probestudium
Schülerstipendium der Firma QAware 2017
Frühstudium
Tag der Informatik
2018
Feedback zum TdI 2018
WS 1 Calliope
WS 2 PythonKara
WS 4 Karol 3.0
WS 5 Leuchtende Kostüme
WS 6 Cryptocurrencies
WS 7 PythonKivy
WS 10 AppInventor
KennenSie...?2018.pdf
Vortrag Blockchain
2017
Feedback zum TdI 2017
Workshop Geschichtenerzählen-Automaten
Workshop Calliope
Workshop Arduino for Beginners
Workshop Arduino Advanced
Workshop Model-View-Controller
Methodenkoffer
Einführungspräsentation
2016
Feedback zum TdI 2016
Agile Didaktik
App-Inventor 2
Compilerbau
Arbeit mit fremden Quelltexten
Versionskontrolle mit BlueJ
Arduino
Raspberry
FreeCAD
2015
Feedback zum TdI 2015
Workshop Filius
Workshop Robocode
Workshop CryptoParty
Workshop Softwareentwicklung
Workshop Styroporschneidemaschine
Workshop Alice
Vortrag Andreas Janning
2014
Feedback zum TdI 2014
Material für TdI
2013
Materialien für TdI
2012
Anmeldung und Workshop-Wahl für den TdI 2012
Marktplatz - Links
Materialpaket Inform 7 TdI
python4school.odp
skripte.zip
2011
Anmeldung Mittagessen
Anfahrt
Feedback zum TdI/ILTB 2011
Logo-GI
2010
Programm
Materialien
Fragebogen PSI 2011
2009
Online-Anmeldung
Programm
Frühere (2005-2008)
Mitarbeiter
Login
Wieso Informatik?
Fortbildungen
Agile Softwareentwicklung
INFOS 2015
INFOS2015_Repository.ppt
Workshop SVN.pdf
PraxisAgileSE
ILTB 2016
Workshop SVN.pdf
ILTB2016_Repository.pdf
Kooperationsschule
Nachqualifizierung (GY+RS)
Nachqualifizierung Gymnasium
Nachqualifizierung Realschule
Funktionsleiste
drucken
nach oben